Am vergangenen Sonntag fand in der Franz-Mohrs Halle in Rübenach seit vielen Jahren wieder ein Endrundenturnier der Kreisrunde Koblenz statt. Es traten neben der ausrichtenden Heimmannschaft BSG Rübenach/Urbar der ungeschlagene Tabellenführer der Gruppe 1 TuS Treis-Karden und die jeweils zweitplatzierten Mannschaften der Hauptrunde BBC Horchheim und BBC Montabaur gegeneinander an.
Im ersten Spiel des Tages durften sich die Teams aus Rübenach und Horchheim miteinander messen. In der Hauptrunde konnte sich unsere Mannschaft jeweils knapp durchsetzen. Somit war von Anfang an Feuer in der Begegnung. Beide Teams schenkten sich nichts. Der BBC Horchheim übernahm zunächst die Führung und setzte sich mit 9 Punkten ab, ehe sich die BSG wieder zurück kämpfte und die Begegnung offen hielt. Mit schön anzusehenden Teambasketball wechselte ständig die Führung, ehe Horchheim sich nochmals etwas absetzte und beide Teams mit 21 zu 28 in die Halbzeitpause gingen. Nach der Pause drückten die Rübenacher aufs Gaspedal. Mit einer konsequenten Pressverteidigung konnte ein 10:0 Run aufs Parkett gelegt werden. Damit setzen sich die Hausherren erstmals mit einigen Punkten ab und konnten den Vorsprung mit Teamgeist halten. Eine konsequente Defence und schnelles umschalten in den Schnellangriff ließen die Horchheimer Mannschaft auf Distanz, sodass das Spiel mit 58:50 gewonnen wurde.
Das folgende Spiel war an Dramatik kaum zu überbieten. Treis-Karden dominierte das Spiel über die gesamte Spielzeit, ohne sich konsequent abzusetzen, da der BBC Montabaur zwar eine sehr starke Verteidigung über das gesamte Feld spielte, aber im Abschluss ihnen der Korberfolg öfter nicht gelang. Damit führte Treis-Karden zum Teil mit 10 Punkten. Aber Montabaur bewies Standhaftigkeit und Kampffreude. Ihre aggressive Verteidigung brachte die Gäste von der Mosel immer mehr unter Bedrängnis, sodass in den letzten Sekunden die Westerwälder das Spiel drehen konnten und mit 47:50 gewannen. Damit war die Revanche zu den beiden verlorenen Matches in der Vorrunde gegen Treis-Karden wettgemacht.
Leider hatte der BBC Montabaur seine gesamte Energie bereits verschossen, als sie im darauf folgenden Spiel gegen unser Team antreten mussten. Frisch und ausgeruht startete die BSG Rübenach/Urbar ein Feuerwerk an Spielfreude und konnte sich recht schnell mit einem 14:0 Run deutlich absetzten. In der Folgezeit baute das Heimteam den Vorsprung immer weiter aus, der zwischenzeitlich sich auf 30 Punkte belief. Damit erhielten auch die Reservespieler die Möglichkeit ihr Können zu zeigen. Das taten sie so gut, dass der BBC Montabaur zu keiner Zeit mehr den Rübenachern gefährlich werden konnte.
Aus den folgenden zwei Begegnungen lässt sich nicht viel erwähnenswertes berichten, nur die Tatsache, dass der geheime Turnierfavorit TuS Treis-Karden auch sein zweites Spiel verloren hat. Eine große Überraschung, da das Team die Hauptrunde der Gruppe 1 extrem dominant beherrschte. Der BBC Horchheim gewann auch sein zweites Spiel, aber im direkten Vergleich mit Rübenach, mussten sie sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben.
Im Playbook der Finalendrunde war vorgesehen, dass die beiden Erstplatzierten der Hauptrunde das letzte Spiel bestritten. Aber im echten Leben trat der vorzeitige Turniersieger BSG Rübenach/Urbar gegen den viertplatzierten TuS Treis-Karden an. Es ging eigentlich nur noch darum, einerseits eine weiße Weste zu behalten und anderseits eventuell doch einen Achtungserfolg zu erzielen. Das Spiel begann für Rübenach, wie im zweiten Spiel, extrem gut. Mit konsequenter Verteidigung konnten schnelle Ballgewinne erreicht und mit Fastbreaks einfache Punkte erzielt werden. Mit 12 zu 2 konnte sich die BSG rasch absetzten. Die Moselander konnten sich aber dem Tempo anpassen und konnten in einem sich entwickelten packenden Spiel bis zur Halbzeit mit 24:24 ausgleichen. Auch das dritte Viertel war temporeich und ein Spiel auf sehr hohem Niveau, welches das Heimteam mit drei Punkten Vorsprung gewann. Im letzten Viertel schlichen sich bei Rübenach immer mehr individuelle Fehler ein , auch konnte das Team seine kraftvolle Verteidigung aus den letzten Begegnungen nicht mehr zeigen, sodass letztendlich das Spiel für Rübenach mit 41:49 verloren ging. Die Enttäuschung war den Spielern anzusehen, obwohl mit dem ersten Platz und dem Meistertitel gesegnet, wog das verlorengegangene Spiel aus einer sportlichen Dominanz heraus, doppelt schwer.
Dennoch waren bei der Siegerehrung wieder lächelnde Gesichter zu sehen, alle Teammitglieder der Mannschaften erhielten Medaillen aus den Händen des Spielleiters Ralf Wörtmann und dem Kreisjugendleiter Viktor Schneider. Es wurde auch eine MVP Medaille verliehen. Die vier Headcoaches wählten den Horchheimer Spieler Arun Arulnayagam zum besten Spieler des Turniers.
Abschließend ist zu erwähnen, dass in der Halle den gesamten Tag hindurch eine atemberaubende Stimmung herrschte. Zeitweise waren alle Plätze auf der Tribüne besetzt, die Fans feuerten zu jederzeit fair ihre Teams lautstark an, auch mit Unterstützung von großen Trommeln und Trompeten. Das Catering brachte stets Nachschub für den großen und kleinen Hunger und Durst. Auch wurde ständig Musik eingespielt und am Anfang der Begegnungen wurden die Spieler namentlich verlesen mit professionellem Einlauf und Abklatschen, sodass sich die Atmosphäre wie in einem Bundesligaspiel entwickelte. Die Schiedsrichter und das Kampfgericht boten eine überzeugende Leistung am gesamten Turniertag. Alles in allem war es ein anstrengendes aber erfolgreiches Turnier, von der sportlichen und organisatorischen Seite, welches den Anwesenden, Spielern und Fans, wohl lange in Erinnerung bleiben wird. Vielen Dank an alle helfenden Hände – Ihr ward großartig.